Datenschutz für Bewerber/innen
Informationen gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir informieren Sie nachstehend gemäß Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten.
Identität des Verantwortlichen:
EUROSOLVENT Inkasso GmbH & Co. KG,
Wittestr. 31, 13509 Berlin
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Sie erreichen den zuständigen Datenschutzbeauftragten unter: Datenschutzbeauftragter der EUROSOLVENT Inkasso GmbH & Co. KG,
Wittestr. 31, 13509 Berlin oder datenschutz@eurosolvent.de
Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck des Bewerbungsverfahrens und bei Erfolg zum Zweck der Durchführung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren und als Bestandteil der Personalakte sind § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG und Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO und, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben, etwa durch Übersendung nicht für das Bewerbungsverfahren notwendiger Angaben, Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung nach einer Absage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Rechtsgrundlage für die steuerrechtliche Aufbewahrung ist Art. 6 Abs. 1 c DSGVO i.V.m. § 147 AO. Berechtigtes Interesse bei Verarbeitung auf der Basis von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO ist die Verteidigung gegen Rechtsansprüche.
Empfänger:
Auf Ihre Daten hat zunächst unsere Personalabteilung Zugriff, aber auch die Fachabteilung, auf die Sie sich beworben haben, die Geschäftsleitung und bei Bedarf die Buchhaltung. Unsere Administratoren und Auftragsverarbeiter haben technisch notwendig die Möglichkeit, auf mittels IT verarbeitete Daten zuzugreifen. Diese sind strikt an unsere Weisungen gebunden und dürfen die Daten nicht zu eigenen Zwecken verarbeiten. In bestimmten Fällen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten Dritten offenlegen, etwa an unsere Bank, wenn Sie eine Kostenerstattung erhalten oder an die Post, wenn wir per Brief mit Ihnen kommunizieren.
Ihre Daten werden von unserer Seite weder für eine automatisierte Entscheidungsfindung oder für ein Profiling verwendet noch an Dritte weitergegeben. Ihre Daten werden durch uns oder in unserem Auftrag ausschließlich in Deutschland verarbeitet.
Dauer der Speicherung:
Ihre Daten werden nach den für Personalakten geltenden Regelungen gelöscht. Können wir Ihnen derzeit keine Beschäftigung anbieten, verarbeiten wir Ihre Daten noch bis zu sechs Monate nach Versand der Absage, um uns gegen eventuelle Rechtsansprüche zu verteidigen.
Soweit Sie Kostenerstattungen erhalten oder andere steuerrelevante Vorgänge vorliegen, werden die entsprechenden Buchungsunterlagen zur Erfüllung der steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten zehn Jahre und im Fall von Handels- und Geschäftsbriefen sechs Jahre aufbewahrt.
Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Wir können Ihre Eignung für die jeweils in Betracht kommende Stelle allerdings nur dann bewerten, wenn wir Informationen insbesondere zu Ihrer Ausbildung, Ihrer Arbeitserfahrung und Ihren Fähigkeiten erhalten, und ohne Angabe Ihrer Kontaktdaten können wir Sie nicht ins Bewerbungsverfahren aufnehmen.
Rechte der betroffenen Person:
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 22 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem stehen Ihnen nach Art. 14 Abs. 2 Buchstabe c in Verbindung mit Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu, die auf Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO beruht.
Zusätzlich steht Ihnen das Recht zu, Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin.
Stand: 05/2018
Hier können Sie sich unsere DSGVO-Informationen als PDF herunterladen »